Nach abgeschlossener Grundausbildung der Physiotherapie wird die Manuelle Therapie in einer speziellen Fortbildung erlernt und berechtigt nach bestandener Abschlussprüfung die Durchführung und Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen .
Das Ziel ist es die gestörte Gleitrollfähigkeit aufzuspüren und Mittels speziellen Techniken zu beheben . An der Wirbelsäule besteht das Hauptziel in der Distraktion des Bewegungssegmentes und der Zentralisation der Bandscheibe.
Auch die Haut, Faszien, Bindegewebe und Muskulatur werden in der Behandlung berücksichtigt. Der Schwerpunkt liegt jedoch primär auf der Behandlung der Gelenk- und Bewegungssegmenten .
Die passive Haltung der Patienten während einer MT Behandlung sollte nicht darüber hinwegtäuschen , das auch Aktivität im Sinne von Hausaufgaben ( Kraft , Koordination und Ausdauertraining ) seitens der Patienten durchzuführen sind, um das Outcome zu Verbessern.
Die größten und signifikant besten Ergebnisse erzielt man in einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Arzt (Diagnose, Verordnung und Therapievorschlag), Therapeut (Befund und Therapie) und Patient (Hausaufgaben, Kraft und Ausdauertraining, Gewichtsoptimierung, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, etc.).